Seite wählen

Arthemos – News

Perfekte Grundlage: Wie Bodenleger den Untergrund professionell vorbereiten

Apr. 27, 2025

Perfekte Grundlage: Wie Bodenleger den Untergrund professionell vorbereiten

Ein perfekter Bodenbelag beginnt immer mit einer professionellen Vorbereitung des Untergrunds. Egal ob Parkett, Laminat, Fliesen oder Teppich – erst die richtige Grundlage garantiert ein langlebiges und optisch ansprechendes Ergebnis. In diesem Artikel erfährst Du, warum die Untergrundvorbereitung so wichtig ist und welche Schritte professionelle Bodenleger dabei durchführen.

Warum die Untergrundvorbereitung entscheidend ist

Bevor ein neuer Bodenbelag verlegt werden kann, muss der Untergrund sorgfältig vorbereitet werden. Dies ist keine optionale Aufgabe, sondern ein entscheidender Faktor für die Qualität und Haltbarkeit des Endresultats. Eine mangelhafte Vorbereitung kann zu vielfältigen Problemen führen:

  • Unebenheiten, die später deutlich sichtbar und spürbar sind
  • Risse oder Hohlstellen im Bodenbelag
  • Vorzeitige Abnutzung und Beschädigung des Materials
  • Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung
  • Knarzende oder knarrende Geräusche bei Belastung

Professionelle Bodenleger wissen: Eine gründliche Untergrundvorbereitung mag zeitaufwendig sein, spart aber langfristig Kosten und Ärger. Sie ist die Grundlage für einen perfekten Boden, der viele Jahre Freude bereitet.

Die Bestandsaufnahme: Analyse des vorhandenen Untergrunds

Am Anfang jeder professionellen Untergrundvorbereitung steht die genaue Analyse des vorhandenen Zustands. Dabei prüfen Bodenleger verschiedene wichtige Aspekte:

Ebenheit und Tragfähigkeit

Mit speziellen Messinstrumenten wird die Ebenheit des Bodens überprüft. Bereits kleine Höhenunterschiede können die spätere Optik und Funktionalität beeinträchtigen. Gleichzeitig muss die Tragfähigkeit des Untergrunds sichergestellt sein – besonders bei schweren Bodenbelägen wie Fliesen oder Naturstein.

Feuchtigkeitsmessung

Übermäßige Feuchtigkeit im Untergrund ist einer der häufigsten Gründe für Bodenprobleme. Mit CM-Geräten (Calcium-Carbid-Methode) wird daher der Feuchtigkeitsgehalt exakt gemessen. Je nach geplantem Bodenbelag gelten unterschiedliche Grenzwerte, die unbedingt eingehalten werden müssen.

Risse und Beschädigungen

Vorhandene Risse, Löcher oder andere Beschädigungen werden dokumentiert und bewertet. Sie müssen vor dem Verlegen des neuen Bodens fachgerecht behoben werden, um spätere Schäden zu vermeiden.

Die richtigen Maßnahmen zur Untergrundvorbereitung

Nach der gründlichen Analyse wenden professionelle Bodenleger verschiedene Techniken an, um den Untergrund optimal vorzubereiten:

Grundierung des Untergrunds

Eine Grundierung ist in fast allen Fällen notwendig. Sie verbessert die Haftung nachfolgender Materialien, bindet Staub und reguliert die Saugfähigkeit des Untergrunds. Je nach Beschaffenheit des Bodens kommen unterschiedliche Grundierungen zum Einsatz:

  • Dispersionsgrundierungen für normale, saugende Untergründe
  • Epoxidharzgrundierungen für stark beanspruchte Flächen
  • Sperrgrundierungen bei kritischen Untergründen oder Restfeuchtigkeit

Ausgleichen von Unebenheiten

Um eine perfekte Ebenheit zu erzielen, setzen Bodenleger Ausgleichsmassen ein. Diese selbstnivellierenden Spachtelmassen werden in flüssigem Zustand aufgebracht und verteilen sich gleichmäßig auf dem Boden. Nach dem Aushärten bilden sie eine plane, belastbare Oberfläche, die ideal für die Verlegung des neuen Bodenbelags ist.

Beseitigung von Rissen und Schäden

Vorhandene Risse werden aufgeweitet, gereinigt und mit speziellen Reparaturmörteln oder Kunstharzen verfüllt. Bei größeren Schäden kann eine teilweise oder vollständige Erneuerung des Estrichs notwendig sein. Erfahrene Bodenleger bewerten sorgfältig, welche Maßnahmen im Einzelfall sinnvoll sind.

Installation von Entkopplungs- und Dämmschichten

Je nach Anforderung bringen Fachleute zusätzliche funktionale Schichten auf:

  • Trittschalldämmungen für eine verbesserte Akustik
  • Wärmedämmungen für Energieeffizienz
  • Entkopplungsmatten zum Ausgleich von Spannungen zwischen Untergrund und Belag
  • Abdichtungen in Feuchträumen wie Badezimmern

Besondere Herausforderungen bei verschiedenen Untergründen

Je nach vorhandenem Untergrund ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Vorbereitung:

Betonböden

Betonböden sind grundsätzlich ein guter Untergrund, weisen aber oft Unebenheiten oder Risse auf. Zudem muss der Beton vollständig ausgetrocknet sein, was bei Neubauten mehrere Monate dauern kann. Professionelle Bodenleger prüfen die Restfeuchte genau und führen bei Bedarf eine Feuchtigkeitssperre ein.

Holzuntergründe

Bei Holzböden ist besonders auf die Stabilität zu achten. Lose Dielen müssen befestigt, morsche Bereiche ersetzt werden. Da Holz auf Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen reagiert, sind hier häufig Entkopplungsmaßnahmen nötig, um Spannungsrisse im neuen Belag zu vermeiden.

Altbeläge als Untergrund

Manchmal können neue Bodenbeläge auf vorhandene aufgebracht werden – etwa Laminat auf alte Fliesen. Dies spart Zeit und Kosten, erfordert aber eine sorgfältige Prüfung und spezielle Vorbereitungsmaßnahmen. Nicht jeder Altbelag eignet sich als Untergrund, weshalb die Expertise eines Fachmanns hier besonders wertvoll ist.

Wann der Einsatz von Fachkräften unverzichtbar ist

Während kleine Ausbesserungen auch von ambitionierten Heimwerkern durchgeführt werden können, erfordern komplexere Untergrundvorbereitungen das Fachwissen und die Erfahrung professioneller Bodenleger. Besonders in folgenden Fällen solltest Du auf Experten setzen:

  • Große Flächen mit erheblichen Unebenheiten
  • Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit
  • Sanierung alter oder beschädigter Estriche
  • Spezielle Anforderungen (z.B. Fußbodenheizung, Nassräume)
  • Gewerblich genutzte Räume mit hoher Belastung

Die Arthemos GmbH vermittelt hochqualifizierte Bodenleger, die über das nötige Know-how und die Erfahrung verfügen, um selbst anspruchsvolle Untergrundvorbereitungen professionell durchzuführen. Durch unser breites Netzwerk an Fachkräften können wir innerhalb von 3-5 Tagen geeignete Spezialisten für Dein Projekt vermitteln.

Fazit: Die Grundlage entscheidet über das Endergebnis

Die professionelle Vorbereitung des Untergrunds ist der wichtigste Schritt für einen perfekten Bodenbelag. Sie entscheidet maßgeblich über Qualität, Optik und Lebensdauer des fertigen Bodens. Wer hier spart oder unprofessionell arbeitet, riskiert teure Folgeschäden und Ärger.

Mit den richtigen Fachkräften hingegen wird die Untergrundvorbereitung zur sicheren Basis für einen Boden, der lange Freude bereitet. Die Arthemos GmbH steht Dir bei der Suche nach qualifizierten Bodenlegern zur Seite – kontaktiere uns einfach unter info@arthemos.eu oder telefonisch unter +49 15144989273. Wir sind Montag bis Freitag von 07:00 bis 21:00 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 19:00 Uhr für Dich erreichbar.

Weitere spannende Beiträge gibt es hier auf arthemos.de!

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!