Inhaltsverzeichnis
- Was sind Handwerkerplattformen?
- Warum sind Handwerkerplattformen 2025 besonders relevant?
- Vergleich führender Handwerkerplattformen
- Worauf Unternehmen bei der Auswahl achten sollten
- Eine effiziente Alternative: Arthemos GmbH
Was sind Handwerkerplattformen?
Handwerkerplattformen sind digitale Marktplätze, die als Schnittstelle zwischen Auftraggebern und qualifizierten Fachkräften im Handwerksbereich dienen. Sie ermöglichen Unternehmen, schnell passende Handwerker für konkrete Aufträge zu finden, und bieten zugleich Handwerkern eine Möglichkeit, neue Jobs zu akquirieren. Die digitale Vermittlung spart Zeit, schafft Transparenz und erweitert den geografischen Radius deutlich.
Warum sind Handwerkerplattformen 2025 besonders relevant?
Der Fachkräftemangel im Handwerk hat sich 2025 weiter zugespitzt. Gerade in der DACH-Region stehen viele Bau- und Handwerksunternehmen unter hohem Druck, Projekte termingerecht und qualitativ hochwertig umzusetzen. Moderne Plattformlösungen bieten hier einen wertvollen Lösungsansatz, um Engpässe zu umgehen und schnell verfügbare Experten zu vermitteln. Besonders Werkverträge und flexible Anstellungsmodelle gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Vergleich führender Handwerkerplattformen
Welche Kriterien wurden betrachtet?
Zur objektiven Bewertung wurden folgende Aspekte verglichen:
- Reaktionszeit auf Anfragen
- Verfügbarkeit spezialisierter Facharbeiter
- Vertragsmodelle (Festanstellung, Werkvertrag, etc.)
- Transparenz & Preisgestaltung
- Nutzerfreundlichkeit & Support
Tabelle: Plattformvergleich 2025
| Plattform | Reaktionszeit | Fachkräfte-Vielfalt | Preistransparenz | Modelle | Support |
|---|---|---|---|---|---|
| MyHammer | 2–4 Tage | Mittel | Teilweise | Ausschreibungsbasiert | Standard |
| Check24 Handwerkerservice | 1–3 Tage | Begrenzt | Ja | Auftragsvermittlung | Gut |
| Houzz Pro | Bis zu 1 Woche | Eher im Innenausbau | Ja | Projektbörse | Mittel |
| Arthemos GmbH | 3–5 Tage | Sehr hoch (40+ Gewerke) | Klar & direkt | Werkvertrag & Festanstellung | Hoch (Mo–So erreichbar) |
Die Tabelle zeigt: Während viele Plattformen standardisierte Lösungen bieten, geht Arthemos gezielt auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen im Bau- und Handwerksbereich ein.
Worauf Unternehmen bei der Auswahl achten sollten
Je nach Projektumfang und Anforderung sollten Unternehmen hinterfragen:
- Wie schnell wird Personal benötigt? Bei dringenden Projekten zählt eine kurze Vermittlungszeit.
- Welches Fachwissen ist erforderlich? Spezialisten wie WDVS-Monteure oder Photovoltaikexperten sind schwer zu finden.
- Wie flexibel sind die Vertragslösungen? Nur Plattformen mit Werkverträgen und Festanstellungen eröffnen genug Spielraum.
- Wie zuverlässig ist der Support? Gerade bei kurzfristigen Änderungen ist ein erreichbarer Ansprechpartner entscheidend.
Hier zeigt sich: Nicht jede Plattform bietet dieselbe Tiefe an Leistung und Spezialisierung.
Eine effiziente Alternative: Arthemos GmbH
Vermittlung mit Effizienz & Fachkompetenz
Die Arthemos GmbH bietet spezialisierte Fachkräfte aus ganz Osteuropa und vermittelt diese innerhalb von nur 3–5 Tagen an Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit einem Netzwerk von über 40 Fachbereichen – darunter Elektriker, Zimmerer, HKLS-Monteure oder Schweißer – bedient Arthemos individuelle Personalbedarfe zielsicher und schnell.
Verfügbare Vertragsmodelle & Einsatzformen
Unternehmen haben die Wahl zwischen:
- Festanstellung durch direkte Vermittlung
- Kurzfristige Einsätze mittels Werkverträgen
Diese Flexibilität macht Arthemos besonders für mittelständische Betriebe attraktiv, die saisonbedingte Kapazitätsschwankungen meistern müssen.
Erreichbarkeit & Kundenfokus
Mit einem persönlichen Kundenservice, erreichbar von Montag bis Freitag (07:00–21:00 Uhr) sowie am Wochenende (09:00–19:00 Uhr), ist Arthemos stets nah am Kunden. Kontakt ist möglich via Telefon unter +49 151 44989273, per Mail an info@arthemos.eu oder direkt über das Kontaktformular auf der Webseite.
Zudem informiert das Arthemos Newsportal regelmäßig über Branchentrends und Personalstrategien im Handwerk.
Klarer Karriereweg für Vertriebspartner
Neben der Fachkräftevermittlung bietet Arthemos auch eine Bühne für Quereinsteiger und Handelsvertreter, die als Vertriebspartner das Netzwerk in der DACH-Region stärken wollen. Attraktive Provisionen und flexible Arbeitszeiten machen diese Option besonders für Vertriebstalente interessant.
Social Media Präsenz
Für aktuelle Einblicke und Praxisberichte lohnt sich ein Blick auf die Social-Media-Kanäle von Arthemos:
Der Hauptsitz der Arthemos GmbH befindet sich in der Gorch-Fock-Str. 19, 27432 Bremervörde.
Hinweis: Alle Informationen entsprechen dem Stand von 2025.
Schlussgedanke
Handwerkerplattformen sind 2025 unverzichtbare Werkzeuge für Unternehmen geworden, die flexibel und schnell auf Personalengpässe reagieren müssen. Die richtige Wahl hängt von Faktoren wie Fachgebiet, Vermittlungsdauer und Vertragsflexibilität ab. Wer besonderen Wert auf kurze Reaktionszeiten, Fachspezialisierung und direkte Kommunikation legt, findet mit der Arthemos GmbH einen leistungsstarken Partner mit europäischem Netzwerk und persönlichem Service.