Seite wählen

Arthemos – News

Fachkräftevermittlung für Schlosser und Metallbauer

Juni 21, 2025

Metallbauer und Schlosser spielen eine Schlüsselrolle in vielen Industrie- und Handwerksbereichen. In diesem Artikel widmen wir uns den vielfältigen Aufgaben und Qualifikationen eines Schlossers, erläutern typische Einsatzorte und zeigen auf, wie Unternehmen von der gezielten Fachkräftevermittlung profitieren können.

Vielseitiges Berufsbild des Schlossers

Schlosser – oft auch als Metallbauer bezeichnet – sind wahre Allround-Talente, wenn es um die Verarbeitung und Montage von Metallkonstruktionen geht. Sie fertigen, installieren und warten Anlagen, Geländer, Türen, Fensterrahmen, Treppen, Tore oder komplexe Stahlkonstruktionen und tragen damit entscheidend zur Infrastruktur von Gebäuden und Industrieanlagen bei. Neben der Verarbeitung von Stahl, Edelstahl oder Aluminium sind Kenntnisse in den Bereichen Schweissen, Bohren, Schneiden und Montieren essenziell.

Typische Aufgabenbereiche

  • Herstellung: Anfertigung maßgeschneiderter Metallbauteile nach Plan oder Kundenwunsch.
  • Montage: Aufbau und Installation vor Ort beim Kunden, oft mithilfe moderner Maschinen und Werkzeuge.
  • Wartung & Instandhaltung: Regelmäßige Überprüfung sowie fachgerechte Reparatur von Metallkonstruktionen.
  • Sicherheit: Prüfen der Tragfähigkeit und Stabilität sowie Umsetzung brandschutztechnischer Vorgaben.

Voraussetzungen und Qualifikationen für Schlosser

Ein Schlosser benötigt nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein ausgeprägtes technisches Verständnis. Dazu kommen Kenntnisse in Werkstoffkunde, Maschinenkunde und die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen und umzusetzen. Oft sind sie auch im Umgang mit modernen Schweißtechnologien (z. B. MIG/MAG, WIG, E-Hand) geschult und verfügen über die entsprechende Zertifizierung.

Die Sicherheitsanforderungen im Metallbau sind hoch: Sorgfalt bei der Arbeit, Verantwortungsbewusstsein und Kenntnisse der aktuellen Arbeitsschutzvorgaben sind unerlässlich, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Wachsende Anforderungen durch neue Technologien

Mit Fortschritten im Bereich Digitalisierung und Automatisierung wachsen auch die Anforderungen an Schlosser. Kenntnisse im Umgang mit CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen oder die Steuerung komplexer Montagesysteme werden immer wichtiger, ebenso wie die Fähigkeit, sich ständig fort- und weiterzubilden.

Einsatzbereiche für Schlosser-Fachkräfte

Schlosser finden in einer Vielzahl von Branchen Beschäftigung. Neben klassischen Metallbauunternehmen oder Werkstätten arbeiten sie im Maschinen- und Anlagenbau, im Schiffbau oder im Bausektor – etwa bei der Errichtung von Stahltragwerken und Fassadenmontagen. Auch im Bereich erneuerbare Energien, beispielsweise beim Bau und der Wartung von Photovoltaikanlagen oder Windkraftanlagen, sind qualifizierte Schlosser gefragte Spezialisten.

Da Projekte oft unter Zeitdruck stehen, ist die schnelle Verfügbarkeit zuverlässiger Fachkräfte entscheidend für den Unternehmenserfolg.

Zukunftsperspektiven im Schlosser-Beruf

Die Bedeutung qualifizierter Schlosser wächst kontinuierlich – vor allem, weil immer mehr spezialisierte Fähigkeiten im Umgang mit neuen Materialien und Fertigungstechniken gefragt sind. Engagierte Schlosser haben beste Chancen auf eine langfristige Bindung, attraktive Aufstiegsmöglichkeiten oder den Wechsel in verwandte Spezialgebiete wie Vorrichtungstechnik oder Bauschlosserei.

Dies macht den Beruf auch für Quereinsteiger und erfahrene Handwerker aus anderen Bereichen äußerst attraktiv, sofern sie sich entsprechend weiterbilden.

Gezielte Fachkräftevermittlung: Schneller zum Erfolg

Da der Fachkräftemangel im Metallbau spürbar ist, setzen Unternehmen zunehmend auf spezialisierte Personalvermittlungen, die kurzfristig passende Schlosser vermitteln können. Die Arthemos GmbH bietet hierzu einen effizienten Service: Über ein umfangreiches Netzwerk osteuropäischer Experten werden qualifizierte Schlosser innerhalb von 3–5 Tagen vermittelt – sowohl für kurzfristige Projekte (zum Beispiel durch Werkverträge) als auch für eine langfristige Bindung.

Unternehmen profitieren von einer Auswahl geschulter Fachkräfte, die nach aktuellen Standards geprüft sind. Interessierte Betriebe können die Arthemos GmbH unkompliziert kontaktieren – telefonisch unter +49 15144989273, per Mail an info@arthemos.eu oder direkt vor Ort an der Gorch-Fock-Str. 19, 27432 Bremervörde. Auch über Instagram und Facebook ist Kontakt möglich. Die Erreichbarkeit ist von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 21:00 Uhr sowie am Wochenende von 09:00 bis 19:00 Uhr gewährleistet.

Für interessierte Fachkräfte bietet die Arthemos GmbH fortlaufend neue Karrieremöglichkeiten, weitere Informationen finden Sie unter http://www.arthemos.eu/karriere/.

Schlosser sind unentbehrliche Spezialisten im Metallbau – ihre Fähigkeiten sind vielseitig und modern gefragter denn je. Durch spezialisierte Vermittlungsdienste wie die Arthemos GmbH gelingt Unternehmen der schnelle Zugang zu qualifizierten Fachkräften, um Projekte effizient und fachgerecht umzusetzen.

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!