Warum Werkverträge?
Um Auftragsspitzen kurzfristig decken zu können!
Werkverträge bieten die ideale Lösung, um kurzfristig Subunternehmer für Ihr Projekt zu gewinnen, ohne Ihre eigenen Mitarbeiter für andere Projekte einzuschränken.
Wir vereinbaren im Voraus einen klaren Stundensatz für Ihr Projekt und finden den passenden Subunternehmer, der Ihre Anforderungen optimal umsetzt.
Zahlen Sie nur für die tatsächlich erbrachte Leistung!
Keine Kosten für Krankheitstage oder Urlaub – Sie zahlen ausschließlich für die Arbeit, die bei Ihrem Projekt wirklich geleistet wurde.
Brauchen Sie schnell Verstärkung? Wir stellen Ihnen in nur 5-7 Tagen das ideale Team zusammen, damit Sie bereits nächste Woche durchstarten können.
Warum Festanstellung?
Um Ihr Unternehmen langfristig wachsen zu lassen!
Eigene Mitarbeiter fördern das Wachstum Ihres Unternehmens und steigern langfristig Ihren Umsatz.
Der Fachkräftemangel ist eine wachsende Herausforderung. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach den besten Mitarbeitern.
Denn wie man so schön sagt: Ein Unternehmen ist nur so stark wie die Qualität seiner Mitarbeiter.
Für die Vermittlung Ihrer neuen Fachkraft berechnen wir eine im Voraus vereinbarte Provision – ohne versteckte Kosten. So können Sie einen neuen Mitarbeiter nahtlos in Ihr Team integrieren.
Die Mitarbeiter gehören dauerhaft zu Ihrem festen Bestand und müssen nicht ständig neu eingearbeitet werden, wie es bei Zeitarbeitsfirmen mit regelmäßig wechselndem Personal der Fall ist.
Fragen unserer Kunden
- Allgemein
- Ablauf - So machen wir Ihr Projekt zum Erfolg
- Vertrag & Rechtliches
- Kosten & Abrechnung
- Qualität & Sicherheit
- Logistik & Ausstattung
- Projekte & Mitarbeiter
- Subunternehmer
Welche Gewerke decken wir ab?
Wir vermitteln erfahrene Fachkräfte und Nachunternehmer aus sämtlichen Bereichen des Handwerks und der Industrie. Dazu zählen unter anderem Hoch- und Tiefbau, Innenausbau, Industrie und Metallbau, Garten- und Landschaftsbau, Elektroarbeiten sowie der Dachbau.
Durch unser großes Netzwerk und zahlreiche Kooperationen, können wir sicherstellen, dass wir für fast jeden Kunden die individuell passende Unterstützung bereitstellen können.
Wie schnell können wir Fachkräfte zur Verfügung stellen?
Damit wir Ihre Projekte optimal und fachgerecht besetzen können, ist es hilfreich, wenn Sie sich zwei bis drei Wochen vor Projektstart bei uns melden. So haben wir genügend Zeit, gezielt die passenden Fachkräfte einzuplanen.
Dank unseres großen Netzwerks werden uns jedoch täglich frei werdende Teams gemeldet – zum Beispiel durch vorzeitig beendete Baustellen oder Projektverschiebungen. Dadurch können wir häufig auch innerhalb von nur 3–5 Werktagen einsatzbereite Fachkräfte stellen. Es lohnt sich also immer, auch für kurzfristige Einsätze bei uns anzufragen.
Wie können Sie uns beauftragen?
Am einfachsten nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. In einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch gehen wir gezielt auf Ihre Wünsche ein und entwickeln gemeinsam ein Konzept, das genau zu Ihren persönlichen Anforderungen passt. Alternativ können Sie auch das Kontaktformular auf unserer Website nutzen – einer unserer Kundenberater ruft Sie dann kurzfristig zurück. Ebenso steht Ihnen unser WhatsApp-Button für eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme zur Verfügung - per Chat oder Voicemail.
Anschließend erstellen wir gemeinsam den Werkvertrag, der sich seit vielen Jahren bewährt hat und den wir kontinuierlich an die rechtlichen Anforderungen angepasst und optimiert haben.
Dank unseres umfangreichen Netzwerks aus bewährten Partnern finden wir im Anschluss den Subunternehmer, der optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Welche Vorteile bieten Subunternehmer gegenüber Festangestellten?
Der Einsatz europäischer Subunternehmer auf Basis eines Werkvertrags bringt zahlreiche Vorteile:
- Schnelle Verfügbarkeit: Erfahrene und zuverlässige Fachkräfte stehen Ihnen kurzfristig, für kleine wie große Teams, zur Verfügung. Meist sind diese schon innerhalb von 3-5 Werktagen einsatzbereit.
- Probetag - Kein Risiko: Zum Projektstart können Sie die Qualität des eingesetzten Teams ganz einfach einen Tag lang testen. Passt etwas nicht, entstehen keine Kosten – erst nach bestätigter Eignung wird das Projekt fortgesetzt.
- Flexible Einsatzdauer: Die Fachkräfte stehen projektbezogen und nach Ihrem Bedarf kurzfristig zur Verfügung. Durch die kurze Kündigungsfrist von nur 7 Kalendertagen können Sie das Projekt schnell wieder beenden. Genau so kurzfristig können Sie den Einsatz der Fachkräfte auch verkürzen oder verlängern, um durchgehend flexibel handeln zu können.
- Keine Zusatzkosten: Es fallen keine Lohnnebenkosten an! Auch nicht für Unterkunft, Verpflegung oder für Urlaubs- oder Krankheitstage. Die Stundensätze verstehen sich inklusive aller Nebenkosten.
- Bereitschaft zur Mehrarbeit: Unsere Fachkräfte und -helfer aus der EU kommen gezielt nach Deutschland, um hier zu arbeiten und ein deutlich höheres Einkommen zu erzielen – oft bis zum Doppelten dessen, was sie in ihren Heimatländern verdienen. Entsprechend hoch ist ihre Motivation und Einsatzbereitschaft. In der Praxis bedeutet das: Viele unserer Fachkräfte arbeiten nicht nur die üblichen 40 Stunden pro Woche, sondern planen auch gerne 50 Std. – inklusive Samstagen. Dadurch kommen Ihre Bauvorhaben zügiger und zuverlässig zum Abschluss.
Wer ist mein Ansprechpartner?
Vor Projektbeginn ist einer unserer Kundenberater für Sie zuständig. Dieser wird Sie kompetent beraten, unser Vorgehen erläutern, die Verträge mit Ihnen durchgehen und ein Konzept erarbeiten, mit dem wir Sie am zuverlässigsten unterstützen können.
Während der gesamten Projektlaufzeit steht Ihnen jederzeit ein ARTHEMOS-Projektbetreuer als persönlicher Ansprechpartner zur Seite. Die Kollegen aus der Projektbetreuung stehen im engen Austausch mit den Auftragnehmern und können jederzeit zügig nachsteuern.
Mit dieser Unterstützung können Sie problemlos auch mehrere Projekte gleichzeitig besetzen – auch mit unterschiedlichen Auftragnehmern – ohne den Überblick zu verlieren.
Nach Abschluss des Projektes geht es gerne nahtlos weiter. Sollte erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder Bedarf aufkommen, melden Sie sich sehr gerne wieder bei Ihrem Kundenberater, der neue Projekte jederzeit sehr gerne für Sie aufnimmt.
Wie stellen wir rechtssichere Abläufe sicher?
Wir arbeiten ausschließlich mit geprüften Werkverträgen. Damit sind Sie vor Risiken wie Scheinselbstständigkeit und/oder unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung geschützt.
Besteht die Gefahr der Scheinselbstständigkeit?
Nein – unsere Auftragnehmer sind selbstständig tätig und betreuen parallel verschiedene Projekte für unterschiedliche Auftraggeber. Dadurch bringen sie wertvolle Praxiserfahrung aus unterschiedlichen Projekten mit. Auf den Baustellen organisieren sie ihre Aufgaben eigenverantwortlich und stimmen ihre Arbeitszeiten auf die Abläufe der Baustelle ab.
Besteht das Risiko der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung?
Unsere Teams arbeiten eigenständig und setzen die vereinbarten Aufgaben in eigener Verantwortung um. Sie bringen dafür einen eigenen Vorarbeiter mit, der das Team vor Ort anleitet und koordiniert – auf Wunsch auch deutschsprachig. So ist gewährleistet, dass die Leitung beim Auftragnehmer bleibt und kein Risiko einer verdeckten Arbeitnehmerüberlassung besteht.
Welche Kündigungsfristen gelten?
Zum Projektstart haben Sie die Möglichkeit, unser Team im Rahmen eines Probetags kennenzulernen. Sollte die Zusammenarbeit wider Erwarten nicht passen, können Sie am ersten Tag kostenfrei zurücktreten. Danach gilt eine Kündigungsfrist von nur 7 Kalendertagen, die Ihnen zugleich Flexibilität und Planungssicherheit bietet.
Welche Unterlagen benötigt der Nachunternehmer?
Unsere Subunternehmer verfügen über alle erforderlichen Nachweise, die in Deutschland vorgeschrieben sind. Dazu zählen Personalausweis, A1-Bescheinigung, Gewerbeanmeldung, die Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG sowie eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung.
Betriebe mit Arbeitnehmern legen zusätzlich die Registrierung beim Zoll/SOKA-BAU, die Mindestlohnbescheinigung, die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen sowie die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft vor.
Solo-Selbstständige benötigen hingegen nur die grundlegenden Unterlagen.
Welche Unterlagen brauchen wir von Ihnen?
Mit dem unterschriebenen Vertragswerk sind alle Rahmenbedingungen festgelegt. Für die Abrechnung mit europäischen Subunternehmern ist nur die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) erforderlich. Damit Sie steuerfreie Rechnungen gemäß § 48b EStG annehmen können, benötigen Sie außerdem eine Bestätigung vom Finanzamt nach § 13b UStG.
Wie läuft die Abrechnung ab?
Unsere Monteure dokumentieren ihre Arbeitszeit täglich auf Stundenzetteln. Diese werden von einem Verantwortlichen Ihres Unternehmens gegengezeichnet, sodass Sie jederzeit volle Transparenz über geleistete Stunden und die dazu passende Leistung haben.
Anschließend erhalten wir die geprüften und unterzeichneten Stundenzettel und erstellen, basierend darauf, die Rechnung.
Zu Beginn der Zusammenarbeit rechnen wir in der Regel wöchentlich ab. Wenn sich die Zusammenarbeit eingespielt hat, können wir die Abrechnung flexibel anpassen.
Was kostet der Service von ARTHEMOS?
Ganz klar: Unser Service ist für Sie völlig unverbindlich und komplett kostenfrei! Sie zahlen nur den Stundensatz und erhalten dafür das komplette Leistungsspektrum. Unsere Provision rechnen wir mit dem Auftragnehmer ab.
Wie werden entstandene Schäden reguliert?
Mit uns sind Sie stets auf der sicheren Seite: Unsere Nachunternehmer verfügen über eine Betriebshaftpflichtversicherung, die im Schadensfall greift. Zusätzlich sind Sie durch den Werkvertrag abgesichert. So sind Sie vor unvorhersehbaren Kosten geschützt.
Sollte dennoch ein Schaden entstehen, wird dieser nach Absprache in der Regel direkt vor Ort behoben. Hier steht der Nachunternehmer in der Pflicht. Wir kümmern uns darum, dass dies auch umgesetzt wird. Sollte das nicht möglich sein, übernimmt der Nachunternehmer die Kosten der Behebung. Wir begleiten beide Seiten und sorgen dafür, dass eine schnelle und unkomplizierte Lösung gefunden wird.
Gibt es einen "Probearbeitstag"?
Ja. Zum Projektstart haben Sie die Möglichkeit, das eingesetzte Team einen Tag lang unverbindlich zu testen. An diesem Tag können Sie sich selbst von der Qualifikation und Arbeitsweise der Fachkräfte persönlich überzeugen. Sollten Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden, reist das Team wieder ab, ohne dass Kosten für Sie entstehen. Erst nach einem erfolgreichen Probetag und bestätigter Eignung, wird der reguläre Einsatz fortgesetzt.
Was passiert, wenn Sie mit der Arbeit unzufrieden sind?
Am ersten Tag können Sie sich, wie oben beschrieben, ein Bild machen – ohne Risiko. Wenn Sie nicht zufrieden sind, kümmern wir uns schnell um Ersatz oder eine andere Lösung.
Aber auch während des laufenden Projekts sind wir für Sie da. Ein fester Ansprechpartner der ARTHEMOS GmbH ist vom ersten bis zum letzten Tag für Sie erreichbar und für Ihr Projekt im Einsatz. Sollten Probleme entstehen, haben wir eine Lösung. Wir betreuen sowohl den Auftraggeber, wie auch den Auftragnehmer und können durch eine professionelle Disposition und vermittelnde Gespräche viele Lösungen finden. Am Ende geht es darum, Ihr Projekt erfolgreich abzuschließen. Wenn es hart auf hart kommt, wird das Team und/oder der Auftragnehmer ausgetauscht.
Bringen die Fachkräfte Werkzeug mit?
Unsere Fachkräfte bringen ihr eigenes Handwerkzeug sowie kleinere Maschinen mit. Bei größeren oder speziellen Geräten stimmen wir uns im Vorfeld eng mit Ihnen ab.
Sowohl die Anforderungen an die Werkzeuge, als auch an die persönliche Schutzausrüstung, sind fester Bestandteil unserer Planungsgespräche. So stellen wir sicher, dass alles genau auf die Bedürfnisse Ihres Projekts abgestimmt ist.
Sind die Fachkräfte mobil?
Ja, die Fachkräfte reisen in der Regel mit eigenem Baustellenfahrzeug an. Besondere Anforderungen stimmen Sie im Vorfeld mit Ihrem ARTHEMOS-Kundenberater ab, sodass alles reibungslos zu Ihrem Projekt passt.
Wie lange kann ich den Subunternehmer beschäftigen?
Die Mindestdauer eines Einsatzes beträgt zwei Wochen. Für beide Seiten ist es jedoch vorteilhaft, wenn die Einsätze langfristiger angelegt sind: So können die Nachunternehmer besser planen, und wir können Ihnen die zuverlässigsten und erfahrensten Partner zur Verfügung stellen. Nach oben gibt es in der Regel keine feste Begrenzung – die Einsatzdauer richtet sich nach Ihren Anforderungen und nach Ihren Projekten.
Wie viele Stunden pro Woche leisten die Fachkräfte?
Für unsere Subunternehmer ist die übliche 40-Stunden-Woche nur das Minimum. Viele von ihnen kommen extra nach Deutschland, um hier möglichst viel zu arbeiten und gutes Geld zu verdienen. Deshalb sind Wochenumfänge von gut 50 Std. die Regel – selbstverständlich abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Projekts.
Wie stehen die Subunternehmer zu Wochenendarbeiten?
Auch Samstagseinsätze gehören für unsere Fachkräfte oft selbstverständlich dazu. So kommen mehr Stunden zusammen, wovon sowohl der Subunternehmer als auch Ihr Bauprojekt profitieren: Die Teams steigern ihr Einkommen, und Sie erreichen eine schnellere Fertigstellung Ihres Vorhabens.
Wie sind die Pausenzeiten geregelt?
Die Pausen der Nachunternehmer werden so geplant, dass der Bauablauf nicht unterbrochen wird und alles reibungslos weiterläuft. Berechnet wird nur die geleistete Stunde.
BBekomme ich wirklich Fachkräfte?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Fachkräften und Fachhelfern – beides können wir Ihnen anbieten. Wir legen großen Wert darauf, mit bewährten Subunternehmen zusammenzuarbeiten, die wir seit vielen Jahren kennen. Die jahrelange Erfahrung auf deutschen Baustellen ist wertvoll und wichtig. Natürlich kommen auch immer wieder neue Partner dazu, die wir sorgfältig prüfen, bevor Sie für uns in den Einsatz gehen.
Am Ende entscheiden Ihre Projektanforderungen: Gemeinsam stimmen wir genau ab, welche Qualifikationen benötigt werden, und stellen daraufhin die passenden Teams zusammen.
Haben die Handwerker einen Gesellen- oder Meisterbrief?
In Deutschland spielen Gesellen- und Meistertitel eine wichtige Rolle – außerhalb Deutschlands sind solche Titel oft anders geregelt oder seltener anzutreffen. Das Fehlen eines Titels bedeutet jedoch keinesfalls, dass die Qualität leidet. Unsere Subunternehmer bringen jahrelange praktische Erfahrung, solide Ausbildungen, und oft auch Arbeitszeugnisse und Referenzen mit – kombiniert mit viel Motivation und Einsatzbereitschaft.
Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, klären wir diese vorab gemeinsam mit Ihnen. So können wir das Team organisieren, welches genau auf Ihre Anforderungen und Projekte zugeschnitten ist.
Liegen alle benötigten Bescheinigungen der Subunternehmer vor?
Ja – wir stellen sicher, dass Ihnen alle erforderlichen Unterlagen bereits vor Projektbeginn
vollständig vorliegen. Ob Solo-Selbstständiger oder Betrieb mit Arbeitnehmern: Alle Nachweise, die in Deutschland vorgeschrieben sind, werden von uns eingeholt und aktuell bereitgestellt.
Weitere Details zu den einzelnen Dokumenten finden Sie im Abschnitt „Vertrag & Rechtliches“.
In 30 Sekunden zu Ihrem erfolgreichen Projekt
Treten Sie noch heute mit uns in Kontakt und sichern Sie sich Unterstützung für Ihr Unternehmen!
Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder (*) aus.
Neues von Arthemos
Maurer-Crew direkt beauftragen – Schnell und Effizient
Direktbeauftragung für Maurer-Crews: Flexibel, Schnell und Effizient In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du eine qualifizierte Maurer-Crew direkt beauftragen kannst – ohne lange Wartezeiten, mit maximaler Planbarkeit und hoher Ausführungsqualität. Wir beleuchten, wann...
Integration internationaler Fachkräfte: Herausforderungen und Strategien
Inhaltsverzeichnis: Was bedeutet Arbeitsplatzintegration internationaler Fachkräfte? Welche Herausforderungen bestehen bei der Integration? Strategien für eine erfolgreiche Integration am Arbeitsplatz Vergleich: Interne vs. Externe Integrationsmodelle Warum ein...
Gefährdungsbeurteilung Muster 2025: Vorlage & Tipps
Inhaltsverzeichnis: Was ist eine Gefährdungsbeurteilung? Warum ein Gefährdungsbeurteilung Muster sinnvoll ist Bestandteile eines Gefährdungsbeurteilung Musters Vergleich: Eigenbau vs. professionelle Lösung Praktische Anwendung & Unterstützung für Unternehmen...
ZUM NEWSPORTAL